Aktuelles
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 29. Juli 2018 06:51
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. Juli 2018 06:51
- Zugriffe: 59
|
Die "Blumenkinder" folgten der Einladung des Dorf- und Heimatvereins zum Tortenresteessen auf Hof Heer.
|
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. November 2016 18:40
- Veröffentlicht am Samstag, 04. Juni 2016 07:27
- Zugriffe: 156
Informationen vom „Runden Tisch der Vereine“, Mai 2016
|
1.000-Jahrfeier – Kirchveischede
Am 3. Mai 2019 wird Kirchveischede 1.000 Jahre alt, daher wird es am Montag, den 14.11.2016, um 19.00 Uhr in der Schützenhalle eine Dorfversammlung geben. Interessierte Bürger sollen hier ihre Ideen vorstellen und mit über die Vorbereitung bzw. Gründung des Festkomitees entscheiden. Ein sechsköpfiges Team zur Vorbereitung der Dorfversammlung wurde bereits aus den Vorstandsvorsitzenden einiger Vereine gebildet. Die Einladung zur Dorfversammlung wird noch veröffentlicht werden.
|
USA-Reise Westphalia, 2017
Geplant ist eine Reise nach Amerika für die Jüngeren (16 - 35 Jahre), mit ca. 15 – 20 Personen, für 10 - 14 Tage. Die Informationsveranstaltung für Interessierte ist in Planung.
|
Neubaugebiet „Dollen altes Feld“
Die Stadt Lennestadt hat den Bebauungsplan für das Neubaugebiet verabschiedet. Mit der Erschließung von 8 – 9 Bauplätzen über die Anbindung Wißbergstraße soll bis Ende 2016 begonnen werden. Bei der Vergabe der Bauplätze sollen Einheimische Interessenten bevorzugt werden. Der Lageplan liegt bei. Es wird noch eine Platz-Alternative zur Errichtung des Osterfeuers gesucht.
|
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 04. Juni 2016 07:37
- Veröffentlicht am Samstag, 04. Juni 2016 07:37
- Zugriffe: 161
In der JHV am 14.03.2016 wurde die Neue Satzung des Dorf- und Heimatvereines Kirchveischede beschlossen |
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. Dezember 2015 19:32
- Veröffentlicht am Montag, 14. Dezember 2015 19:17
- Zugriffe: 190
Weihnachtsfrühstück in Kirchveischede
Es war ein voller Erfolg. Alle Syrer und 2 Pakistani folgten der Einladung vom Heimat- und Verkehrsverein, Pfarrgemeinderat und Caritas zum festlich vorbereiteten Frühstück. Auch 11 Kirchveischeder waren anwesend. Dann mussten 7 Gedecke zusätzlich bereitgestellt werden, da 2 Syrer ihre Familien zu Gast hatten und die noch schnell eingeladen wurden. Überraschungsgast war der Nikolaus. Ahmed wurde in Knecht Ruprecht umgetauft und musste den „schweren“ Sack mit all den kleinen Geschenken schleppen. Der hl. Nikolaus erzählte seine Lebensgeschichte die Satz für Satz ins Englische und dann von Alaa ins Arabische übersetzt wurde. Alle gingen glücklich nach Hause, nachdem noch „Nikolaus ist ein guter Mann“ aus deutschen Kehlen geschmettert wurde. Nachmittags wurden die Fenster der Unterkunft in der „alten Schule“ neu mit Gardinen ausgestattet. Nach Weihnachten soll im kleinsten Kreis ein Sprachkurs eingerichtet werden, für diejenigen, die erst einmal die lateinische Schrift lernen müssen. |
|
So wird in Kirchveischede der Weihnachtsbaum aufgestellt! |
Am 1.Adventsonntag wurde in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat zum 8.Mal die Waldkrippe eingeweiht. Diesmal half ein fleißiger „Bäcker“, nämlich Meinolf Bödefeld aus und backte haufenweise Spritzgebäck, um die 75 Tüten für den Nikolaus zu füllen. Ihm sei ganz herzlich gedankt, ebenso den Helfern, die bei Deiks alles so herrlich weihnachtlich dekorierten. Auch die Kinder, die trotz Regen gekommen waren, zeigten sich glücklich, denn sie konnten dem Nikolaus ihren Wunschzettel fürs Christkind überreichen. Jetzt gilt es zu warten, denn das Christkind liegt natürlich erst am Heiligabend in seiner Krippe.
Der 2. Adventsonntag stand im Zeichen des kl. Weihnachtsmarktes bei Bruno und Doris Sondermann (Klagges), die alles so gemütlich herrichten und viel, viel Vorbereitungsarbeit abnehmen. Sinn ist es, das sich die Kirchveischeder mal wieder in angenehmer Atmosphäre treffen und zusammen feiern können. |
Wintereinbruch am 15.10.2015
|
|
Der Park ist kein Nachtschattengewächs mehr Mitte Oktober wurde der Park an der Kirche General überholt. Leider ist das Projekt „Ort am Wasser“ für viele Jahre zurückgestellt. Große Projekte wie Tal Vital in Saalhausen hatten Vorrang. Und unsere im Plan fertige und mit Urkunde anerkannte Planung muss in ein größeres Ganzes entlang der Veischede eingebettet werden. Außerdem hat Lennestadt momentan andere finanzielle Sorgen. Deshalb rückten 8 Männer mit Spezialwerkzeug an und entfernten Bäume, damit anderes Gehölz Licht bekam. Einige Bäume waren schadhaft und bedeuteten eine Gefahr. Jetzt ist es licht und hell und die Veischede ist sichtbar gemacht worden. Am Nachmittag war alles super aufgeräumt. Auch wurden die Blumenkästen abgeräumt, die durch den frühzeitigen Schnee über Nacht ihr üppiges Aussehen abgelegt hatten.
Im Park wurden 2 neue Klönbänke am Springbrunnen aufgestellt. Die marode Bank in Brills Garten wird im Frühjahr durch ein „Waldsofa“ ersetzt. Der Sparkasse haben wir dies zu verdanken. Der Barfußpfad am Wildschweinweg wird 2016 durch neue Ideen gestaltet, ebenso „das Glöckchen“. Alles, die sich für das Dorf durch Pflege eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. |
|
|
Max und Moritz kommen auch langsam in die Jahre... |
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 04. August 2015 08:47
- Veröffentlicht am Samstag, 01. August 2015 14:21
- Zugriffe: 222
Kirchveischede darf sich über neue Regenten freuen...
...und nicht nur Kirchveischede!!!
Der Dorf- und Heimatverein freut sich ganz besonders, seinem 2. Vorsitzenden recht herzlich zur soeben frisch erlangten Königswürde zu gratulieren!
Peter Dröge bewies in diesem Jahr ein sicheres Händchen und er setzte vor nur wenigen Minuten an zum "letzten Schuss". Zur Königin erkor er sich seine Freundin Katharina Schöpf!!!
!!! Herzlichen Glückwunsch !!!
Nicht vergessen wollen wir den bereits gestern ausgeschossenen Jungschützenkönig Tim Dröge, der mit Ines Schulte an seiner Seite die Jungschützen regiert.
Wir wünschen den Königspaaren eine gute Zeit!
|
|
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 29. März 2015 18:32
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. März 2015 18:32
- Zugriffe: 229
HeiVV Jahreshauptversammlung am 23. März 2015
1.) 1.Mai Familienwandertag 2.) Totenpädchen wurde neu beschildert und von Benolpe aus begangen 3.) Historische Landwirtschaft 2014 = Korn (Gerste) Kartoffeln und Wildblumen. Kartoffelernte spontan, wie früher, viele Familien, voller Erfolg. Dazu wurde der Film gedreht über 2 J. „Vom Korn zum Brot“. 4.) Einweihung der Waldkrippe mit Nikolausbesuch (seit 2008) 5.) 2. Weihnachtsmarkt bei Klagges, sehr individuell und positiv aufgenommen. 6.) Kalender 2015 (950 Jahrfeier), alle verkauft 7.) 72 Tassen mit Kvd. Motiven, alle verkauft (evtl. Nachbestellung: Panorama) 8.) Vortrag der Polizei „Zivilcourage“ im Landhotel Laarmann, gr. Besucherzahl 9.) Filmabend zum 20-jährigen Jubiläum des HeiVV, mit digitalisierten Filmen des Festjahres und mehr, ein sehr gelungener Abend. CDs davon konnten gekauft werden. 10.) Mitgliederwerbung auf 79 erhöht 11.) Neue Patenschaften wurden vergeben an: Frau Fuchs - Rund ums Telefon Krabbelgruppe - Reinigung des Tretbeckens, beide neue Beisitzer – 3x mähen der Fläche am Wildschweinweg
Nicht durchgeführt wurden:
- biologische Wanderungen - Fahrt zu den Dampfmaschinentage in Eslohe (kaum Nachfrage) - Pflanzung der Bäume des Jahres 2012/13/14/15
Vorschau auf 2015 1.) Familienwandertag am 01.Mai 2.) historische Landwirtschaft Kartoffeln, Wildblumen 3.) Einweihung der Waldkrippe und Nikolausbesuch 4.) 3. Weihnachtsmarkt bei Klagges 5.) Renovierung oder Neugestaltung des Tretbeckens 6.) Pflege der Anlagen, Bänke, Kreuzweg, Pumpen 7.) Blumenschmuck und neue Kästen 8.) Fahrten: 11./12. Juli zum Rosenfest nach Assinghausen (Interesse an Burg Altena?) 9.) Kauf u. Pflanzung der Bäume des Jahres von 2012 – 2015 10.) Jeden 2. Dienstag des Monats, Wanderung für jedermann ca. 2 Std. immer ab 16:00 Uhr vor ehem. Getränkemarkt 11.) Erklärungen zu Park „Orte am Wasser“. Hinweis: ab 2016 keine Kalender mehr 12.) Vorschlag: Änderung des Namens „HeiVV“ in Dorf- und Heimatverein wurde gewählt
Verschiedenes
- Hinweis: 875 Jahrfeier in Grevenbrück, zweites Wochenende im Sept., Teilnahme mehrerer Kirchveischeder. Kirchveischede präsentiert sich mit mehreren historischen Gespannen, Kräuterhexe.
- Es besteht der Wunsch, wieder einen Rote Kreuz Kurs anzubieten
- Kontakt aufnehmen mit dem Jugendclub um evtl. einen Kurs „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ mit Wolfgang Selter anbieten zu können
Zu den Wahlen
- Wir haben einen 2.Vorsitzenden, Peter Dröge. Ganz herzlichen Dank!
- Doro Sondermann stellte sich nicht mehr der Wahl zur Geschäftsführerin. Dafür wurde Bernd Tröster einstimmig zum Geschäftsführer gewählt.
Doro wurde mit einem Geschenk für Ihre 21-jährige, hervorragende und zuverlässige Arbeit gedankt und die Hoffnung ausgedrückt, dass sie uns als Beraterin und weiterhin als wichtiges Bindeglied zur Stadtverwaltung erhalten bleibt.
|
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 10. April 2014 18:27
- Veröffentlicht am Samstag, 22. März 2014 14:13
- Zugriffe: 267
|
Tag des Wassers
22.03.2014 - Eslohe
Am Samstag, 22.03.2014, wurden im DampfLandLeute-Museum Eslohe verschiedene Projekte aus dem Programm "59 plus x Wasserorte" (Südwestfalen REGIONALE) prämiert. Aus den 59 Städten und Gemeinden Südwestfalens durfte auch Kirchveischede - als einziger Vertreter Lennestadts - sein Projekt "Voisker Midde" vorstellen und bekam schließlich Urkunde und Plakette von Herrn Minister Remmel überreicht. Das Programm wurde von Herrn Glaser moderiert und u.a. von der Luzia-Schule Berge sehr unterhaltsam gestaltet.
Weitere Informationen zur Umgestaltung des Parks an der Kirche sollen zukünftig hier im Internet, bzw. über die Seite der Südwestfalen REGIONALE abzurufen sein.
Eine erste Änderung wird sich - nach der letzten JHV, 17.03.2014 - im Namen des Projektes ergeben!
Der dazugehörigen Zeitungsartikel findet sich im Downloadbereich unter "Sonstiges"
|
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 09. März 2014 09:17
- Veröffentlicht am Freitag, 07. Februar 2014 18:17
- Zugriffe: 253
!!! Wichtige Mitteilung !!!
Der Defibrillator befindet sich während der Umbauarbeiten im Suerlänner Eck (ab 10. Februar 2014), auf dem Hof Heer im linken kleinen Gebäude (offene Garage).
|